PoolPoolpumpeWassergekühlte Pumpe Silensor Pro Bluetooth® Premium VSD400

Wassergekühlte Pumpe Silensor Pro Bluetooth® Premium VSD400

Unser Hauspreis: 2.015,00 €

DIE VORTEILE DER PREMIUM-VERSION
Empfängt Signale von externen Steuerungen dank seines RJ45-Kommunikationsanschlusses (Anschlusskabel nicht im Lieferumfang enthalten)

  • Angeschlossen an einen Rollladen, reduziert die Pumpe automatisch ihre Geschwindigkeit, wenn die Abdeckung geschlossen wird.
  • Bei Anschluss an die Wärmepumpe erhöht die Pumpe automatisch ihre Drehzahl, wenn sie sich aufheizt.
  • Variable Durchflussfunktion für optimale Reinigung und Wassereinsparung
  • Hersteller Davey Europe, 355 Avenue Henri Schneider, 69330, Meyzieu, Frankreich Kontakt info@daveyeurope.eu
Sicherheitshinweise
  • Tod oder Quetschungen von Gliedmaßen durch herabfallendes Transportgut! Die Tragösen am Motor sind nur für das Gewicht des Motors ausgelegt. Beim Anhängen eines kompletten Pumpenaggregates können die Tragösen ausbrechen.
    Tod oder Quetschungen von Gliedmaßen durch herabfallendes Transportgut! Die Tragösen am Motor sind nur für das Gewicht des Motors ausgelegt. Beim Anhängen eines kompletten Pumpenaggregates können die Tragösen ausbrechen.
  • Pumpenaggregat motor- und pumpenseitig an den vorgesehenen Anhängepunkten anhängen, falls vorhanden.
    Pumpenaggregat motor- und pumpenseitig an den vorgesehenen Anhängepunkten anhängen, falls vorhanden.
  • Nur geeignete und technisch einwandfreie Hebezeuge und Lastaufnahmemittel mit ausreichender Tragkraft verwenden.
    Nur geeignete und technisch einwandfreie Hebezeuge und Lastaufnahmemittel mit ausreichender Tragkraft verwenden.
  • Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten.
    Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten.
  • Der Schwerpunkt der Pumpe befindet sich im Bereich des Motors.
    Der Schwerpunkt der Pumpe befindet sich im Bereich des Motors.
  • Stromschlaggefahr durch unsachgemäßen Anschluss!
    Stromschlaggefahr durch unsachgemäßen Anschluss!
  • Elektrische Anschlüsse und Verbindungen müssen immer von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden.
    Elektrische Anschlüsse und Verbindungen müssen immer von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden.
  • VDE- und EVU-Vorschriften des Energieversorgungsunternehmens beachten.
    VDE- und EVU-Vorschriften des Energieversorgungsunternehmens beachten.
  • Pumpen für Schwimmbecken und deren Schutzbereiche gemäß DIN VDE 0100-702 installieren.
    Pumpen für Schwimmbecken und deren Schutzbereiche gemäß DIN VDE 0100-702 installieren.
  • Trennvorrichtung zur Unterbrechung der Spannungsversorgung mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm pro Pol installieren.
    Trennvorrichtung zur Unterbrechung der Spannungsversorgung mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm pro Pol installieren.
  • Stromschlaggefahr durch Spannung am Gehäuse!
    Stromschlaggefahr durch Spannung am Gehäuse!
  • Bei Pumpen mit Drehstrom- oder mit Wechselstrommotor ohne Motorschutz (siehenPumpendatenblatt), muss ein korrekt eingestellter Motorschutzschalter installiert werden. Dabei die Werte auf dem Typenschild beachten.
    Bei Pumpen mit Drehstrom- oder mit Wechselstrommotor ohne Motorschutz (siehenPumpendatenblatt), muss ein korrekt eingestellter Motorschutzschalter installiert werden. Dabei die Werte auf dem Typenschild beachten.
  • Stromkreis mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung, Nennfehlerstrom IFN ≤ 30 mA, schützen.
    Stromkreis mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung, Nennfehlerstrom IFN ≤ 30 mA, schützen.
  • Nur geeignete Leitungstypen entsprechend den regionalen Vorschriften verwenden.
    Nur geeignete Leitungstypen entsprechend den regionalen Vorschriften verwenden.
  • Mindestquerschnitt der elektrischen Leitungen der Motorleistung und der Leitungslänge anpassen.
    Mindestquerschnitt der elektrischen Leitungen der Motorleistung und der Leitungslänge anpassen.
  • Leitungen nicht knicken oder quetschen.
    Leitungen nicht knicken oder quetschen.
  • Wenn sich gefährliche Situationen ergeben können, Not-Aus-Schalter gemäß DIN EN 809 vorsehen. Entsprechend dieser Norm muss dies der Errichter/Betreiber entscheiden.
    Wenn sich gefährliche Situationen ergeben können, Not-Aus-Schalter gemäß DIN EN 809 vorsehen. Entsprechend dieser Norm muss dies der Errichter/Betreiber entscheiden.
  • Die Absicherung und Leitungsverlegung hat gemäß den einschlägigen Normen und den örtlichen Gegebenheiten (Leitungslänge, Umgebungstemperatur, Verlegeart usw.) zu erfolgen. Diese sind unter anderem DIN VDE 0100 Teil 400 und DIN VDE 0100 Teil 500. Der Nennstrom der Pumpe istdabei ebenfalls zu beachten.
    Die Absicherung und Leitungsverlegung hat gemäß den einschlägigen Normen und den örtlichen Gegebenheiten (Leitungslänge, Umgebungstemperatur, Verlegeart usw.) zu erfolgen. Diese sind unter anderem DIN VDE 0100 Teil 400 und DIN VDE 0100 Teil 500. Der Nennstrom der Pumpe istdabei ebenfalls zu beachten.
  • Bauseitiger Anschluss: Als Sicherungsautomaten empfehlen wir einen Typ mit einer Auslösecharakteristik für höhere Anlaufströme (Motoren, Pumpen) zu verwenden. Kurzschlussschaltfähigkeit ICN ≤ 6 kA
    Bauseitiger Anschluss: Als Sicherungsautomaten empfehlen wir einen Typ mit einer Auslösecharakteristik für höhere Anlaufströme (Motoren, Pumpen) zu verwenden. Kurzschlussschaltfähigkeit ICN ≤ 6 kA
  • Die Prüflitzen am Motor stammen von der Endprüfung der Pumpe. Die Prüflitzen sind vor Erstanschluss der Pumpe (Motoranschluss) zu entfernen.
    Die Prüflitzen am Motor stammen von der Endprüfung der Pumpe. Die Prüflitzen sind vor Erstanschluss der Pumpe (Motoranschluss) zu entfernen.
  • Verbindungsklemmen zwischen Litzen und Netzversorgungsleitung jeglicher Art und Form sind hier nicht zulässig!
    Verbindungsklemmen zwischen Litzen und Netzversorgungsleitung jeglicher Art und Form sind hier nicht zulässig!
  • Es ist auf einen fachgerechten Anschluss gemäß den anerkannten Regeln der Technik zu achten.
    Es ist auf einen fachgerechten Anschluss gemäß den anerkannten Regeln der Technik zu achten.
  • Pumpen mit Kabel und Stecker sind anschlussfertig verdrahtet. Wenn die Netzleitung beschädigt ist, muss diese durch den Hersteller oder Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
    Pumpen mit Kabel und Stecker sind anschlussfertig verdrahtet. Wenn die Netzleitung beschädigt ist, muss diese durch den Hersteller oder Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, darf nicht an der Netzleitung gezogen werden.
    Um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, darf nicht an der Netzleitung gezogen werden.
  • Durch falsche Einstellung kann der Filterkessel platzen (Verletzungs- und Überschwemmungsgefahr)
    Durch falsche Einstellung kann der Filterkessel platzen (Verletzungs- und Überschwemmungsgefahr)
  • Durch unsachgemäßes Schließen des Filterkessels kann es sein, dass er undicht ist und in den Aufstellort Wasser läuft
    Durch unsachgemäßes Schließen des Filterkessels kann es sein, dass er undicht ist und in den Aufstellort Wasser läuft
  • Filteranlage nur dann starten, wenn sie ordnungsgemäß angeschlossen wurde.
    Filteranlage nur dann starten, wenn sie ordnungsgemäß angeschlossen wurde.
  • Das Umschaltventil nie umschalten, während die Filterpumpe läuft.
    Das Umschaltventil nie umschalten, während die Filterpumpe läuft.
  • Wenn das Umschaltventil auf „Geschlossen“ steht, nie die Filteranlage einschalten, dies kann zum Platzen des Kessels führen – Verletzungs- und Überschwemmungsgefahr!
    Wenn das Umschaltventil auf „Geschlossen“ steht, nie die Filteranlage einschalten, dies kann zum Platzen des Kessels führen – Verletzungs- und Überschwemmungsgefahr!
  • Rückspülen und Nachspülen nur dann durchführen, wenn die Rückspülleitung an den Kanal oder an einen Auffangbehälter angeschlossen ist.
    Rückspülen und Nachspülen nur dann durchführen, wenn die Rückspülleitung an den Kanal oder an einen Auffangbehälter angeschlossen ist.
  • Dieses Produkt entspricht allen geltenden europäischen Vorschriften und wurde den vorgeschriebenen Konformitätsbewertungsverfahren unterzogen.
    Dieses Produkt entspricht allen geltenden europäischen Vorschriften und wurde den vorgeschriebenen Konformitätsbewertungsverfahren unterzogen.
Kategorie:

Produktinformationen


DURCHFLUSSAUSGLEICH DURCH ERHÖHUNG DER DREHZAHL

Wenn der Schwimmbadfilter verschmutzt ist, baut sich Druck auf, was zu einer natürlichen Verringerung des Durchflusses führt. Die SILENSOR PRO PREMIUM VSD-Pumpe ist in der Lage, den vom Filter aufgebrachten Widerstand automatisch zu messen und die Verringerung des Durchflusses durch eine Erhöhung der Motordrehzahl langsam auszugleichen. Das Ergebnis ist, dass die Durchflussmenge zwischen den Filterreinigungen konstant bleibt. Wenn der SILENSOR PRO PREMIUM VSD einen Anstieg der Drehzahl feststellt, zeigt er an, dass es an der Zeit ist, den Filter rückzuspülen.
LUFTDICHTER RJ45-KOMMUNIKATIONSANSCHLUSS
  • Für die Kommunikation und den Anschluss an externe Schwimmbadsteuerungssysteme
  • Zum Empfang eines Signals von einer Heizungspumpe, um die Drehzahl des SILENSOR PRO PREMIUM VSD während des Heizvorgangs auf den maximalen Wert zu erhöhen.

Abmessungen


Wassergekühlte Pumpe Silensor Pro Bluetooth Abmessungen

Elektrische Daten


Wassergekühlte Pumpe Silensor Pro Bluetooth Premium Vsd400 Technische Daten

Drehzahlvariable Geschwindigkeit / Hydraulische Leistung


Wassergekühlte Pumpe Silensor Pro Bluetooth Premium Vsd400 Drehzahlvariable Geschwindigkeit