pool-gfk.com

Poolpumpe

Sauberes Wasser, geringere Kosten

/
Poolpumpe

Filterpumpen für private Schwimmbäder

Die Auswahl einer geeigneten Filterpumpe stellt einen zentralen Aspekt der technischen Ausstattung privater Schwimmbadanlagen dar. Zur Sicherstellung einer effizienten Wasseraufbereitung ist es unerlässlich, die Pumpe hinsichtlich ihres Leistungsvermögens und ihrer Kompatibilität mit dem Gesamtsystem sorgfältig zu dimensionieren.

Ein grundlegendes Kriterium stellt die Umwälzleistung dar: Es gilt als technisch sinnvoll, das gesamte Beckenvolumen innerhalb eines Zeitraums von maximal drei Stunden vollständig zu zirkulieren. So erfordert beispielsweise ein Schwimmbecken mit einem Volumen von 24 Kubikmetern eine Pumpe mit einer Mindestförderleistung von 8 m³/h.

Darüber hinaus ist die zu überwindende Förderhöhe zu berücksichtigen, welche maßgeblich durch den vertikalen Abstand zwischen Pumpe und Wasserspiegel sowie den Strömungswiderstand der Rohrleitungen beeinflusst wird. Qualitätsprodukte renommierter Hersteller erreichen in der Regel eine maximale Förderhöhe von mindestens 8 Metern und gewährleisten damit einen stabilen Betrieb auch bei anspruchsvolleren Einbausituationen.

Neben den hydraulischen Kennwerten spielen auch der Geräuschpegel und die Energieeffizienz eine wesentliche Rolle, insbesondere bei Anlagen in Wohngebieten oder bei durchgängigem Betrieb.

Zu den etablierten Anbietern im Bereich der Schwimmbadpumpen zählen unter anderem Speck, KSB, Hayward, Pentair, Zodiac und Astral, deren Produkte für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt sind.

Besonderes Augenmerk sollte zudem auf die korrekte Abstimmung zwischen Filterpumpe und Filterkessel gelegt werden. Nur bei einer optimalen Kombination beider Komponenten kann eine ausreichende Wasserzirkulation sowie ein effektives Filtrationsergebnis erzielt werden, das den hygienischen Anforderungen dauerhaft gerecht wird.