
Schnell, robust, einfach und preiswert
Die Montage eines Pools aus glasfaserverstärktem Kunststoff ist im Vergleich zu anderen Pooltypen deutlich weniger aufwendig. Bereits nach kurzer Bauzeit können Sie Ihren neuen Pool nutzen und entspannte Stunden mit Familie und Freunden im Wasser genießen.
Niemand möchte über Wochen hinweg auf den Garten verzichten oder von langwierigen Baustellen gestört werden. Ein Polyesterbecken bietet hier die ideale Lösung, denn es lässt sich zügig installieren und minimiert die Bauphase erheblich. Dadurch bleibt Ihr Außenbereich schnell wieder uneingeschränkt nutzbar.
Schon nach einigen einfachen Einbau-Schritten können Sie den Poolspaß genießen
Bodenaushub für die Poolinstallation
Zu Beginn gilt es, eine Auswahl treffen bezüglich des optimalen Standorts für den Pool. Dabei spielen mehrere Kriterien eine wichtige Rolle: der bequeme Zugang zu den Einstiegsstufen, die Ausrichtung in Bezug auf die Sonneneinstrahlung, eventuell vorhandene Hanglagen sowie die Beschaffenheit des Untergrunds. Sobald diese Aspekte geprüft und der ideale Platz bestimmt wurden, kann der Aushub des Bodens erfolgen, um die Grundlage für den Pool zu schaffen.
Vorbereitung des Untergrunds
Nachdem der Aushub abgeschlossen ist, sollte der Boden sorgfältig mit einer Schicht Kies oder Splitt ausgelegt und eingehend eben gemacht werden. Diese Maßnahme gewährleistet eine gleichmäßige und stabile Basis, auf der das Becken sicher und dauerhaft fixiert werden kann.
Montage eines Schalenpools
Ihr neuer Pool von Aboral Piscines wird vom Lieferanten direkt zu Ihnen gebracht. Dort erfolgt die Entladung mithilfe eines Krans, der das Monoblock-Schwimmbecken vorsichtig in die bereits vorbereitete, ebene Baugrube setzt – vorausgesetzt, die Zugänglichkeit und das Gelände lassen dies zu.
Nivellierung des eingebauten Pools
Nach dem Einsetzen des Schwimmbeckens sollte eine sorgfältige Kontrolle der Höhenlage erfolgen. Werden dabei Unebenheiten festgestellt, ist eine nachträgliche Korrektur erforderlich, um sicherzustellen, dass der Poolboden vollständig waagerecht ausgerichtet ist.
Auffüllung rund um das Becken
Nachdem das Schwimmbecken ordnungsgemäß in Position gebracht wurde, ist der umliegende Bereich mit einem geeigneten Verfüllmaterial – wie z. B. Sand, Kies, Splitt oder einer vergleichbaren Substanz – zu umgeben. Dies gewährleistet eine solide Fixierung und dauerhafte Stabilität der Beckenstruktur.


Montage der Poolkomponenten
Im folgenden Arbeitsschritt werden zentrale Elemente wie die Einstiegshilfe, das Filtersystem, die Pumpe sowie weitere essenzielle Bauteile eingebaut. Diese Komponenten sind unerlässlich, um die Funktionsfähigkeit des Pools sicherzustellen und ihn auf den regulären Betrieb vorzubereiten.
Stabile Beckenverankerung durch Ringfundament
Für eine dauerhaft feste Position des Pools wird ein tragender Ring aus Beton genutzt, der durch Einbetonieren im Erdreich verankert wird. Dieses Fundament übernimmt eine zentrale Rolle bei der strukturellen Absicherung des Beckens und sorgt dafür, dass es auch langfristig formstabil bleibt.

Abschlusselemente für den Poolrand setzen
Für einen sauberen und funktionalen Abschluss rund um das Schwimmbecken werden spezielle Randsteine angebracht. Sie sorgen nicht nur für ein harmonisches Gesamtbild, sondern bieten zugleich eine solide Begrenzung, die zur Stabilität und Sicherheit des Poolbereichs beiträgt.
Startklar für Poolvergnügen: Der Sommer beginnt zu Hause!
Der Traum vom eigenen Pool wird Wirklichkeit – jetzt beginnt die Zeit für Spiel, Entspannung und unvergessliche Momente im kühlen Nass!
